Skip to main content

Autor: Jeannette Belger

Camelienpark Locarno

Am Ufer des Lago Maggiore in Locarno befindet sich der Camelienpark. Mit ÖV fahren wir ins Tessin.

Heute, wo die gestalterischen Arbeiten praktisch abgeschlossen sind, beherbergt der Park 1100 nomenklatorisch erfasste Kamelienvarietäten, darunter etwa vierzig Arten und zehn duftende Hybriden. 70 Kamelien müssen noch identifiziert werden. Am Südrand des öffentichen Strandbades stehen zudem 130 doppelte Kamelien

Anschliessend essen wir etwas und geniessen Locarno.

 

Datum
Mittwoch, 07.05.2025

 

Anmelden
Bis 29.04.2025 bei Pro Audito Luzern telefonisch, per Mail, mit dem Kontaktformular.

Pro Audito Luzern
Hirschmattstr. 35, 6003 Luzern
Tel. 041 210 12 07
Fax 041 210 20 93

Mail jeannette.belger@proaudito-luzern.ch

 

Murimoos

Ein Erlebnis für Gross und Klein

Der Murimoosweg bietet Ihnen die Gelegenheit, das vielfältige Naherholungsgebiet zu entdecken. Auf dem Rundweg

sehen wir, welche Tiere hier zu Hause sind und wir erhalten einen Einblick in die verschiedensten Produktionsstätten des Murimoos. Wir schauen unterwegs auch im Holzbetrieb vorbei. Eine Führung ist gebucht.

Anschliessend essen wir etwas und geniessen den Ort bis wir mit dem Kleinbus den Heimweg antreten.

 

Datum
Dienstag, 20.05.2025

 

Anmelden
Bis 10.05.2025 bei Pro Audito Luzern telefonisch, per Mail, mit dem Kontaktformular.

Pro Audito Luzern
Hirschmattstr. 35, 6003 Luzern
Tel. 041 210 12 07
Fax 041 210 20 93

Mail jeannette.belger@proaudito-luzern.ch

 

Vereinsreise: Biel, Murten und Neuenburg

Unser Ziel der Vereinsreise ist das Seeland. Die Region Biel, Murten und Neuenburgersee ist ein erholsames Gebiet. Genau richtig für uns.

Eine Schifffahrt ist geplant. Je nach Wetter besuchen wir ein Museum oder lernen die Altstadt kennen.

Der Weg am See entlang ist wunderschön und ein Bänkli finden wir garantiert zum Ausruhen.

Alles ist möglich. Ideen und Vorschläge sind willkommen. Wir freuen uns sehr auf die Reise mit dir.

 

Datum
Montag – Donnerstag
02.06. – 05.06.2025

 

Anmelden
Bis 20.05.2025 bei Pro Audito Luzern telefonisch, per Mail, mit dem Kontaktformular.

Pro Audito Luzern
Hirschmattstr. 35, 6003 Luzern
Tel. 041 210 12 07
Fax 041 210 20 93

Mail jeannette.belger@proaudito-luzern.ch

 

Beatenberg

Mit dem Kleinbus fahren wir zur Beatenbucht und nehmen dort die Standseilbahn zum Beatenberg.

Oben angekommen führt ein Weg geradeaus. Wir können etwas essen und ein Café trinken und die wunderbare Sicht auf den Thunersee geniessen.

Zurück fahren wir wieder mit der Standseilbahn und mit dem Kleinbus nach Luzern.

Einfach den Tag geniessen.

 

Datum
Mittwoch, 18.06.2025

 

Anmelden
Bis 10.06.2025 bei Pro Audito Luzern telefonisch, per Mail, mit dem Kontaktformular.

Pro Audito Luzern
Hirschmattstr. 35, 6003 Luzern
Tel. 041 210 12 07
Fax 041 210 20 93

Mail jeannette.belger@proaudito-luzern.ch

 

Baumwipfelpfad, Schlaufensteg Baar

Wir spazieren in luftiger Höhe in den Bäumen.

Der 350 Meter lange Schlaufensteg im Wald des Lorzentals wurde zur Überwindung des Höhenunterschiedes am Hang gebaut und dient als direkte Fussgängerverbindung zwischen Buebegunte und Vogelwinkel. Der Steg ist auf einer Höhe zwischen 3 und 22 Metern oberhalb des Waldbodens erbaut und besteht aus zwei Türmen, einer Brücke sowie Treppen mit insgesamt 265 Stufen.

Ein spezielles Erlebnis.

Anschliessend essen wir etwas in Baar und fahren weiter nach Zug. Ein Spaziergang am See oder ein Bänkli ist sicher noch frei.

 

Datum
Montag, 07.07.2025

 

Anmelden
Bis 24.06.2025 bei Pro Audito Luzern telefonisch, per Mail, mit dem Kontaktformular.

Pro Audito Luzern
Hirschmattstr. 35, 6003 Luzern
Tel. 041 210 12 07
Fax 041 210 20 93

Mail jeannette.belger@proaudito-luzern.ch

 

KKL-Führung

Das KKL ist unser Stolz in Luzern. Das imposante Gebäude ist speziell.

Deshalb wollen wir das genauer anschauen.

Eine Führung ist geplant und die Höranlage ist dabei. Schwerpunkt ist die Architektur, jedoch ist die Akustik für Schwerhörige sehr wichtig.

Lassen wir uns überraschen.

Danach essen wir etwas im Restaurant Piaf und den Nachmittag können wir frei gestalten.

 

Datum
Dienstag, 22.07.2025

 

Anmelden
Bis 10.07.2025 bei Pro Audito Luzern telefonisch, per Mail, mit dem Kontaktformular.

Pro Audito Luzern
Hirschmattstr. 35, 6003 Luzern
Tel. 041 210 12 07
Fax 041 210 20 93

Mail jeannette.belger@proaudito-luzern.ch

 

Essen in Niederbauen

Mit der Bahn fahren wir nach Stans. Danach bringt uns das Postauto nach Emmetten. Mit der Luftseilbahn treffen wir im Berggasthaus Niederbauen ein.

Das Restaurant hat eine traumhafte Aussicht auf See und Berge und liegt auf 1575 m über Meer. Dort essen wir zu Mittag. Einfach traumhaft und das geniessen wir.

Anschliessend ist auf dem nach Hause Weg ein Stopp in Stans möglich. Je nach Lust und Laune.

 

Datum
Mittwoch, 13.08.2025

 

Anmelden
Bis 07.08.2025 bei Pro Audito Luzern telefonisch, per Mail, mit dem Kontaktformular.

Pro Audito Luzern
Hirschmattstr. 35, 6003 Luzern
Tel. 041 210 12 07
Fax 041 210 20 93

Mail jeannette.belger@proaudito-luzern.ch

 

Tierpark Goldau

100 Jahre Natur- und Tierpark Goldau

2025 steht ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums.

Zu den Aktivitäten zählen einmalige Events, die regelmässig über das ganze Jahr hinweg zu verschiedenen Themen und Tieren stattfinden. So lässt sich der Natur- und Tierpark Goldau auf eindrucksvolle Weise in all seinen Facetten erleben. Neben jungen Bartgeiern ist ein neuer Luchs im Tierpark.

Wir besuchen den Bären, das Wisent, den Wolf, Hirsche und Rehe, Wildschweine und viele Vogelarten im Park.

Mit ÖV fahren wir zum Tierpark. Dort können wir individuell durch den Park schlendern und die Tiere füttern.

 

Datum
Dienstag, 26.08.2025

 

Anmelden
Bis 20.08.2025 bei Pro Audito Luzern telefonisch, per Mail, mit dem Kontaktformular.

Pro Audito Luzern
Hirschmattstr. 35, 6003 Luzern
Tel. 041 210 12 07
Fax 041 210 20 93

Mail jeannette.belger@proaudito-luzern.ch

 

Bundesbriefmuseum Schwyz 22.10.2024

Als wir uns mit ÖV auf den Weg nach Schwyz machten, regnete es. Ein Mitglied meinte, für dieses Wetter haben wir den perfekten Anlass.

Zum Bundesbriefmuseum stiegen wir zuerst die Treppen hinauf bis zum Eingang. Die erhöhte Position des Museums war gezielt ausgewählt, wie wir später erfuhren. Das Museum mit den Wölbungen an der Decke sollte einer Kirche ähneln, als es 1936 eigeweiht wurde.

Unsere Führerin erzählte viel Interessantes zur Schweizer Geschichte. Während des Kriegs 1941 wurde ein Defilee in Schwyz veranstaltet. Der Ort sollte ein Symbol für den Zusammenhalt in der Armee darstellen. General Guisan stand auf der Treppe und hielt eine Rede.

Inzwischen wissen wir, dass der Bundesbrief nicht der Brief zur Entstehung der Schweiz war. Es gab mehrere Bündnisse zwischen den Gebieten. Es war jedoch der Brief, der wirklich aus der Zeit stammt und der vorhanden war. So nahmen die Kantone diesen Brief zum Anlass, als die Schweiz 1848 gegründet wurde und es ein Symbol der Einheit und Stärke brauchte.

Unsere Führerin beschrieb uns den Mythos von Wilhelm Tell. Es gibt keinen Beweis über diesen Mann, der uns von der Habsburger Herrschaft befreite. Interessanterweise gibt es in Dänemark eine vergleichbare Geschichte eines Helden. Waren die Dänen in der Schweiz oder umgekehrt? Auch unsere Schweizer Fahne hat eine Ähnlichkeit mit der dänischen Fahne. Ursprünglich sah die Schweizer Fahne auch so aus.

Es gab verschiedene Landfriedensbündnisse unter den Kantonen oder dem Kaiser des römischen Reichs. Erst später verwalteten die Habsburger grosse Gebiete. Verschiedene Wachssiegel der Bündnispartner hängen an den alten Briefen aus Pergament. Kantone setzten sich für andere Kantone im Kriegsfall ein und die Herrschaftsordnung wurde geregelt. So konnten sie das eigene Recht ausüben und waren eigenständig.

Es gab Abkommen über die Zölle der Gotthardüberquerung im 13. Jahrhundert, als der Handel mit Oberitalien begann. Das Söldnertum in Schwyz war für den bäuerlichen Kanton eine grosse Einnahmequelle. Es gab seit jeher einen Stadt- und Landgraben wie uns die Führerin erzählte und das Misstrauen war gross.

Die Eidgenossen waren ein Kriegsvolk, dass sich bei der Schlacht von Morgarten, Sempach und Näfels durchsetzte. Erst bei der Schlacht von Marignano verloren sie. Danach ging es friedlicher zu und her.

Auch Napoleon hatte bei der Geschichte mitgewirkt. Er gründete eine helvetische Republik und setzte gegen föderalistische Bedenken einen zentralistischen Einheitsstaat bis 1815 durch.

Wir stellen einige Parallelen zur heutigen Schweiz fest. Die Eigenständigkeit und das Misstrauen von Stadt und Land ist auch heute noch präsent.

Danach genossen wir ein feines Mittagessen im Wyssen Rössli in Schwyz und spazierten anschliessend in Brunnen am See entlang, bis wir mit ÖV wieder den Heimweg antraten. Ein herrlicher Ausflug.

 

Jeannette Belger
Pro Audito Luzern

 

IMG 1571
IMG 1568
IMG 1570
IMG 1572
IMG 1574
IMG 1575

 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungen 2023

Alp Gschwänd

Hoch ob Hergiswil thront die Bergwirtschaft Alp Gschwänd am Pilatus. Dort lassen wir uns bei einem Fondue gemütlich nieder. Und das atemberaubende Panorama auf das Lichtermeer gibt es gratis dazu.

Wir fahren mit dem Büsli zur Talstation der Luftseilbahn.

Um 17:15 Uhr haben wir im Restaurant reserviert. Das Essen wird von Pro Audito Luzern spendiert, die Getränke übernehmen die Teilnehmenden selbst.

Datum

Freitag, 13.01.2023

 

IMAX Filmtheater

Das Filmtheater mit dem aussergewöhnlichen Flair eines Kinos macht aus jeder Veranstaltung ein besonderes Erlebnis.

Der Film Great Bear Rainforest zeigt eine Reise in das Land der Grizzlys, Küstenwölfe, Seeotter und des weißen Geisterbären – des seltensten Bären der Welt. Versteckt vor der Außenwelt ist der Great Bear Rainforest einer der wildesten Orte, die es auf der Erde noch gibt. Er befindet sich an der abgelegenen Pazifikküste Kanadas und ist der letzte intakte gemäßigte Regenwald der Welt.

Wir testen die Höranlage im IMAX und anschliessend geniessen wir ein Zvieri.

Datum

Dienstag, 24.01.2023

 

Kirchturmtechnik-Museum

1918 gründete Johann Muff die gleichnamige Firma in Triengen. Er legte damit den Grundstein zur heutigen traditionsreichen Muff Kirchturmtechnik AG. In der nunmehr 4. Generation bewahrt das Familienunternehmen Kirchturm-Objekte vor deren Zerfall. Die Sammelstücke – darunter echte Raritäten – der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, war die logische Folge.

Wir fahren mit dem Büsli nach Triengen. Um ca. 09:30 Uhr buchen wir eine Führung mit Höranlage.

Zu Mittag essen wir im Restaurant und spazieren im Städtli Sursee. Ein Café darf nicht fehlen.

Datum

Dienstag, 07.02.2023

 

Besuch Grosser Stadtrat

Wir besuchen zusammen die Ratsdebatte des Grossen Stadtrates Luzern.

Schwerhörigkeit muss immer wieder «sichtbar» gemacht werden. Deshalb zeigen wir Interesse an der Politik und insbesondere testen wir die neu installierte und revidierte Höranlage.

Selbstverständlich geniessen wir im Anschluss ein Kafi oder Tee.

Datum

Donnerstag, 09.03.2023

 

Besuch Ramseier

Wie kommt der Apfel vom Baum in die Flasche? Welche Früchte und «Geheimzutaten» stecken in den naturreinen Säften von RAMSEIER? Entdecke in der interaktiven und kurzweiligen RAMSEIER Erlebniswelt in Sursee viel Spannendes und erlebe die Kraft der Natur mit all deinen Sinnen.

Wir fahren mit dem Büsli und haben um 10 Uhr eine Führung in der Erlebniswelt mit Höranlage gebucht.

In Sursee essen wir zu Mittag.

Anschliessend machen wir einen Spaziergang am Sempachersee.

Datum

Mittwoch, 29.03.2023

 

Filmnachmittag

Mani Matter: Warum syt dir so truurig?

Der Film «Mani Matter – warum syt dir so truurig?» ist eine faszinierende Annäherung an die komplexe Persönlichkeit des Künstlers, der seine hauptberufliche Tätigkeit als Rechtskonsulent der Stadt Bern nie aufgeben mochte. Er schildert das Leben und Wirken des populären Mundart-Liedermachers im Spannungsfeld zwischen bürgerlicher und künstlerischer Existenz und geht auch dem Einfluss nach, der bis in die Gegenwart reicht. Ein spannender Film.

Ein Zvieri gehört dazu.

Datum

Samstag, 29.04.2023

 

Gotthelf Museum

Das Gotthelf Zentrum: Denkmalgeschütztes architektonisches Ensemble von nationaler Bedeutung.

Die Luftaufnahme zeigt das Ganze, prächtige Ensemble – umfassend die Kirche und das ehemalige Pfarrhaus, die Pfrundscheune, Spycher und Wöschhüsli sowie Hostet (Obstgarten) und Pfarrgarten.

Wir haben eine Führung gebucht und die Höranlage ist dabei. Anschliessend essen wir etwas und spazieren durch Burgdorf.

Datum

Dienstag, 16.05.2023

 

Vereinsreise: Lac de Joux

Wir fahren mit dem Kleinbus ins Jura und sind dadurch flexibel. Die Gegend des Lac de Joux ist wunderschön. Im Hotel de Ville du Sentier logieren wir 4 Tage. Gemütliche Spaziergänge am See stehen auf dem Programm. Zudem besuchen wir das Uhrenmuseum und planen einen Ausflug zum Jura Naturpark. Wünsche der Teilnehmenden setzen wir gerne um.

Wir freuen uns auf gemütliche Ferientage im idyllischen Jura. Natur und Gemütlichkeit stehen im Vordergrund.

Datum

Montag, 05.06. – Donnerstag, 08.06.23

 

Bäckereibesuch bei Marianne

Wir fahren mit dem Kleinbus an den Baldeggersee und spazieren am See. Danach essen wir zu Mittag.

Um 14 Uhr treffen wir in Lieli auf dem Hof von Marianne Peter ein, langjähriges Mitglied. Sie zeigt uns ihre Bio-Bäckerei und stellt uns ihr Sortiment und die Herstellung vor. Mariannne führt uns durch den Betrieb und wir haben die Höranlage dabei.

Datum

Dienstag, 27.06.2023

 

Vereinsausflug: Appenzell

Traditionell nehmen wir beim Vereinsausflug den Car. Diesmal fahren wir in das schöne Appenzellerland. Alex Schönenberger führt uns durch Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden.

Er wird uns an diesem Tag interessante Orte näherbringen. Wir lassen uns überraschen und essen fein zu Mittag.

Datum

Sonntag, 09.07.2023

 

Schifffahrt Beckenried

Wir fahren mit dem Schiff von Luzern
10:12 Uhr nach Beckenried.
Ankunft 11:26 Uhr.

Danach schlendern wir zum Restaurant Rössli und geniessen ein feines z Mittag. Die Getränke werden spendiert.

Am Nachmittag machen wir einen Bummel in Beckenried und spazieren am See entlang.

Zurück fahren wir um 15:32 Uhr und sind um 16:47 Uhr in Luzern.

Datum

Donnerstag, 27.07.23

 

Erlebnisbad in Morschach

Im Swiss Holiday Park erwartet uns ein Innen- (210 m²) und Aussenpool (300 m²) mit Sprudelliegen, Massagedüsen, Whirlpool und Liegewiese.

Die Wassertemperatur liegt im gesamten Erlebnisbad bei rund 32°C. Ideal zum Abschalten und Geniessen.

Wir essen im Restaurant Neptun im Bad. Am Nachmittag steht ein Spaziergang in Morschach auf dem Programm. Auch ein Café gehört dazu.

Datum

Freitag, 11.08.2023

 

Spazieren in Seelisberg

Mit ÖV fahren wir nach Seelisberg und spazieren zum Seeli. Dort machen wir einen Halt zum Verweilen.

Danach wandern wir gemütlich von Seelisberg nach Treib. Das sind ca. 5 km und 1 ½ Stunden zum Laufen.

Unterwegs picknicken wir und nehmen um
16 Uhr das Dampfschiff nach Luzern. Ankunft 17.47 Uhr.

Alle sind herzlich willkommen!

Datum

Samstag, 26.08.2023

 

Bruno-Weber-Park

Der Bruno-Weber-Park bildet eine einmalige Welt mit begehbaren, berührbaren und bewohnbaren Objekten und einer tiefgründigen visuellen Erfahrung.

Nach der Überzeugung des Malers, Bildhauers und Architekten Bruno Weber «Wie es die Wirklichkeit gibt, so gibt es die Fantasie» erschuf er zum Teil überlebensgrosse gegossene Skulpturen, die zum Staunen und Träumen einladen.

Der Park befindet sich in Dietikon und öffnet um 11 Uhr.

Mit dem Kleinbus fahren wir zum Park. Danach essen wir zu Mittag und können nach Wunsch am Nachmittag einen Stopp am Thürlersee machen.

Datum

Mittwoch, 13.09.2023

 

Vereinsreise: Iseltwald

Wir fahren mit dem Kleinbus nach Iseltwald. Die Gegend am Brienzersee ist wunderschön. Gemütliche Spaziergänge am See stehen auf dem Programm. Zudem besuchen wir die Giessbachfälle mit dem Schiff.  Ein Besuch im Ballenberg oder in Meiringen ist auch möglich. Wünsche der Teilnehmenden nehmen wir gerne entgegen.

Wir freuen uns auf eine gemütliche Zeit mit euch. Maximal 14 Personen.

Datum

Dienstag, 26.09. – Mittwoch, 27.09.23

 

Emma Kunz Grotte

Wer das Areal des Emma Kunz Zentrums betritt, spürt sofort ein tiefes Gefühl von Ruhe und Frieden. Es ist, als ob man das Weltliche am Eingang abgäbe und hinter sich liesse, um in die Sphäre einer unsichtbar wirkenden geistigen Kraft einzutauchen.

Mit dem Kleinbus und der Höranlage im Gepäck fahren wir nach Würenlos.
Um 09.30 Uhr haben wir eine Führung durch das Museum und der Grotte gebucht.

Danach essen wir irgendwo zu Mittag können den Nachmittag frei gestalten.

Datum

Dienstag, 10.10.2023

 

Vortrag Schwerhörigkeit: Was ist wichtig?

  • Was gibt es Neues bei Hörgeräten?
  • Wann muss ich zum Ohrenarzt?
  • Wie ist der Ablauf des Hörgerätekaufs?
  • Welche Leistungen habe ich zugute?
  • Wie erkenne ich einen guten Akustiker?
  • Wann ist mein Hörgerät richtig eingestellt?

Das und vieles mehr erfahren Sie beim Vortrag.

Kennen Sie jemanden, der nicht gut hört. Bringen Sie diese Person einfach mit.

Sind Sie neugierig geworden? Melden Sie sich einfach zum Vortrag an und lassen Sie sich überraschen.

Datum

Samstag, 21.10.2023

 

Vortrag Hören mit Oliver

Oliver Fürthaler von der Firma Gleichcom erklärt uns Neuigkeiten im Hilfsmittel Markt. Es gibt zahlreiche Hilfen, um den Alltag zu erleichtern.

Im Ladenlokal wird er uns verschiedene Hilfsmittel zeigen und wir können diese testen.

Alle Fragen, die uns beschäftigen in Sachen Hilfsmittel werden beantwortet.

Datum

Freitag, 03.11.2023

 

Publikumsführung SRG

Wir schauen genau hin und erleben wie es im Radio und Fernsehen zu und her geht.

Wir erhalten Einblick in das vielfältige Angebot und gehen auf einen informativen und unterhaltsamen Rundgang durch die Studios inklusive Untertitelung.

Die Führung ist von 10 Uhr bis halb 12 Uhr gebucht und die Höranlage ist dabei.

Danach essen wir zu Mittag und geniessen Zürich.

Datum

Mittwoch, 22.11.2023

 

Cirkus Knie

Emotion und Faszination erleben

Freuen Sie sich auf internationale Artisten und eine faszinierende Aquatic-Show, die erstmals in dieser Form in der Schweiz zu sehen ist. Als besonderes Highlight sorgen illuminierte Wasservorhänge, Fontänen und Lichteffekte dafür, dass die Darbietungen der Artisten noch aussergewöhnlicher werden.

Alle sind herzlich willkommen!

Bitte bis spätestens 07.11.2023 anmelden. Danach sind die Tickets reserviert und zahlungspflichtig.

Datum

Samstag, 09.12.2023

 

Jahresschluss

Wir feiern zusammen das Jahresende

Das Programm des Jahresschlusses steckt voller Überraschungen.

Etwas Feines zum Essen, Musik darf nicht fehlen, viele schöne Erinnerungen des Jahres teilen und vielleicht ein Spiel.

Alle Mitglieder sind herzlich willkommen.

Datum

Freitag, 22.12.2023

 

 

 

Vereinsreise Walensee 29.09. bis 30.09.2024

Um Viertel nach Acht traf sich die Reisegruppe am Bahnhof Luzern. Gut gelaunt fuhren wir mit dem Zug nach Thalwil und anschliessend nach Walenstadt. Das Dorf zeigte sich am Sonntag ruhig und beschaulich. Wir hatten buchstäblich Wetterglück. Vor und nach unserer Reise regnete es. Der Föhn machte die Landschaft klarer und der Churfirsten war zum Anfassen nah. Am Sonntag fuhr der Bus nicht zum Hotel, also machte unsere 11-köpfige Reisegruppe einen halbstündigen Spaziergang zum Hotel. Es war eine gute Abwechslung zur langen Zugfahrt und so hatten wir erste Eindrücke vom Ort. Im Hotel wurden wir erwartet und assen früh zu Mittag, sodass wir um 13.10 Uhr das Schiff erreichten. Das Personal war sehr freundlich und speditiv. Wir genossen ein sehr feines Mittagessen mit einer wunderbaren Aussicht auf den See. Wild und andere Köstlichkeiten standen auf der Speisekarte.

Das Hotel liegt direkt neben der Schifflände. Das Schiff legte pünktlich ab und wir hatten genügend Platz auf dem Schiff. Es waren nicht so viele Leute an Bord. Über Mels und Unterterzen brachte uns das Schiff nach Quinten. Der Ort unterhalb der Churfirsten ist autofrei und sehr idyllisch. Der Spaziergang am See entlang bis zum Felsenweg war eindrücklich. Im Gartenrestaurant am See tranken wir ein Café. Um 15.45 Uhr legten wir ab Richtung Walenstadt. Was für eine schöne Schifffahrt.

Am Abend assen wir in der Nähe mexikanisch. Der Tisch war farbenfroh gedeckt. Zuerst erkundigten wir uns über die verschiedenen Speisen auf der Karte. Es war einmal etwas anderes. Anschliessend klopften wir im Hotel einen Jass.

Um 8 Uhr nahmen wir ein reichhaltiges Frühstuck im Hotel ein. Es gab zahlreiche frische Brote, Früchte, Säfte und Müesli. Dazu Aufschnitt, diverse Käsesorten und Eiervarianten. Sehr fein war es. Eigentlich planten wir einen Ausflug in die Flumserberge. Es tröpfelte jedoch am Morgen und es war bewölkt, sodass wir den Ausflug nach Murg wählten. Um 10 Uhr fuhr der Bus zum Bahnhof und der Zug nach Murg. Der Kastanienweg war sehr steil und so kehrten wir um und schlenderten am See entlang mit einer Pause auf dem Bänkli. Die Sonne zeigte sich und es wurde wärmer. Um halb 12 öffnete die Sagibeiz am See. Dort assen wir Risotto oder einen Herbstsalat. Nach 14 Uhr machten wir uns auf die Rückfahrt nach Walenstadt. Das Hotel brachte uns das Gepäck zum Bahnhof. Das war sehr freundlich und wir reisten zurück nach Luzern.

Die kurze Vereinsreise mit vielen Eindrücken ging mit viel Sonnenschein und einer wunderbaren Reisegruppe schnell vorbei.

Jeannette Belger
Pro Audito Luzern

 

IMG 1323
IMG 1325
IMG 1327
IMG 1328
IMG 1329
IMG 1330
IMG 1331
IMG 1333
IMG 1335
IMG 1338
IMG 1343
IMG 1345
IMG 1347
IMG 1350
IMG 1353
IMG 1355
IMG 1357
IMG 1359
IMG 1362
IMG 1363
IMG 1366
IMG 1369
IMG 1370
IMG 1371
IMG 1374
IMG 1375
IMG 1377
IMG 1383

 

 

 

 

 

 

 

Marktplatz 60PLUS Sursee 28.09.2024

Schon morgens um 8 Uhr packten wir Prospekte, Rollup, Flyer, Broschüren, Memorys, Ohrstöpsel und Schöggeli in der Geschäftsstelle ein, sodass wir genügend Material für den ganzen Tag dabeihatten.

Der regionale Marktplatz 60PLUS fand im Pfarreizentrum in Sursee statt. Um halb 9 Uhr richteten wir unseren Stand ein. Wir teilten den Tisch mit Pro Audito Sursee und ergänzten uns wunderbar. Sie verteilten Flyer der Region und wir machten auf unser umfangreiches Angebot aufmerksam.

Um 10 Uhr fand die Eröffnung statt. Zahlreiche Organisation und Gemeinden waren im Saal vertreten. Ein reger Austausch unter den Ausstellenden fand statt und das Publikum strömte bei diesem regnerischen Tag zum Markplatz. Es gab zusätzlich Vorträge und Musik. Gespräche mit den Betroffenen oder Guthörenden sind jedes Mal interessant und bereichernd.

Der Tag ging rasch vorbei und so waren wir nach dem Anlass sehr zufrieden.

Jeannette Belger
Pro Audito Luzern

 

IMG 1316

 

 

 

 

 

 

 

CI-Sprechstunde 18.09.2024

Es ist eine Premiere, die CI-Sprechstunde in Zusammenarbeit mit Pro Audito Schweiz durchzuführen, erzählt uns Michiel Aaldijk, Geschäftsleiter von Pro Audito Luzern. 12 Interessenten folgten der Einladung.

Er stellt kurz vor, was Schwerhörigkeit bedeutet und wie unser Gehör funktioniert. Im Anschluss übernimmt Prof. Dr. Linder vom Luzerner Kantonsspital das Wort. Er zeigt uns mit einfachen Worten auf, welche Schritte vor, während und nach der CI-Operation unternommen werden.

Zum einen ist es eine gute Beratung vor der OP. Wie sieht der Eingriff aus, welches Produkt wird eingesetzt und sind die Kosten gewährleistet? Danach folgen die Informationen über den Ablauf der Operation. Nach vier Wochen Heilung wird der Prozessor aktiviert. Die ersten Eindrücke sind überraschend. Es folgen weitere Einstellungen in den ersten Monaten. Mit dem Prozessor folgen die wöchentlichen Hörtrainings. Ein wichtiger Teil sind die Eigentrainings zu Hause, erklärt uns Prof. Dr. Linder. Jährlich folgt eine Kontrolle, wo ersichtlich wird, wieviel Prozent der Patient hört.

Jeannette Belger erzählt ihre Geschichte. Wie sie zum CI gekommen ist und welcher Prozessor sie gewählt hat. Wie die OP verlaufen ist und wie sie mit dem Hörtraining Fortschritte erzielt hat. Thomas Rohrer spricht von seinen Eindrücken mit dem CI und wie er das Hörtraining erlebt hat.

Im Anschluss konnten die Teilnehmenden Fragen stellen. Wie wird Musik wahrgenommen? Höre ich beim Fernsehen Stereo. Hat das Implantat Einfluss auf einen Hirnschlag? Kann ich mit dem CI ein MRI machen?

Es folgt ein kurzer Einblick, welche Veranstaltungen Pro Audito Luzern für CI-Träger anbietet und wo die Broschüren erhältlich sind.

Der Dank ging an Medel, Cochlear und Advance Bionics. Sie ermöglichten diesen Anlass mit einer Spende. Vertreter von Medel und Cochlear waren an diesem Abend anwesend und konnten spezifische Fragen beantworten.

Nach zwei Stunden Aufmerksamkeit ging dieser Anlass zu Ende.

 

Jeannette Belger
Pro Audito Luzern

 

20240918 172621
20240918 175212
20240918 183939

 

 

 

 

 

 

Papiliorama 16.09.2024

Diesmal waren wir mit zwei Kleinbussen unterwegs, die Teilnehmendenzahl war überdurchschnittlich hoch. Die Fahrt verlief ohne Stau und so kamen wir nach 10 Uhr in Kerzers an. Um halb 11 war für 18 Personen der Tisch gedeckt, Café und Gipfeli wurden aufgetischt.

Um 11.15 Uhr erwartete uns der Führer. Zuerst besuchten wir das Nocturama. Wie der Name sagt, wird die Nacht von Morgen um 10 Uhr bis am Abend um 10 Uhr simuliert. So können die Besucher nachtaktive Tiere beobachten. Unser Führer zeigte uns Faultiere, baumbewohnende Greifstachler, Nachtaffen, Gürteltiere und viele andere Tiere. Der Rundgang führte uns durch die Zuchtstation, wo viele der Nocturama-Tierarten im Rahmen von Zuchtprogrammen der Europäischen Gesellschaft für Zoos und Aquarien gezielt gezüchtet werden. So leistet die Stiftung Papiliorama einen wertvollen Beitrag an den Schutz zahlreicher Tierarten in menschlicher Obhut.

Danach tauchten wir im Schmetterlings-Dom Papiliorama ein. Es fliegen über 1000 exotische Schmetterlinge in einem üppigen Tropengarten frei um die Besucher herum. Mit ihren schillernden Farben und verschiedenen Formen und Grössen. Alle Teilnehmenden zückten ihre Handys und fotografierten die vielen farbigen Schmetterlinge. Was für ein Erlebnis. Das tropische Klima im 1200 m² grossen Dom entführt die Besucher in die faszinierende Welt der Tropen.

Im Anschluss nahmen wir im nahen Café beim Bahnhof ein feines Mittagessen ein und machten uns auf den Heimweg, zum Glück staufrei.

 

Jeannette Belger
Pro Audito Luzern

 

IMG 1215
IMG 1217
IMG 1226
IMG 1227
IMG E1222
IMG E1223
IMG E1228
IMG E1229
IMG E1230
IMG E1231
IMG E1233
IMG E1236
IMG E1239
IMG E1240
IMG E1241
IMG E1244
IMG E1246
IMG E1248
IMG E1249