Museum für Kommunikation 18.03.2025
Wie eigentlich (fast)immer, hat das Bestellen von Schönwetter gewirkt. Mit der Morgensonne in Bern angekommen, erreichten wir zügig das Museumviertel der Stadt. Nach einer kurzen Einführung tauchten wir ein in die vielfältige Welt der Kommunikation. Vom alten Postwägeli zum ersten Handy, von Steno- und Telegraphen bis zur Künstlichen Intelligenz, das Museum überflutet einen mit Geräten, Eindrücken und Erinnerungen. Sehr erwähnenswert ist die Sonderausstellung im ersten Stock zum Thema Tanz – Tanz als Kommunikation. Wie happy Tanzen machen kann, aber auch wie politisch Tanzen und sich Bewegen sein kann zeigt sich auf kleinem Raum und vielen Installationen oder Videos in seiner ganzen Vielfältigkeit.
Voller Eindrücke machten wir uns auf einem schon fast leicht abenteuerlichen Weg auf zum Schwellenmätteli. Haben Sie gewusst, dass „Zürichkräbs“ eine aufgeschnittene, gebratene Cervalat ist? Wir auch nicht, aber fein war’s. Die ganz Sportlichen unter uns sind nach dem Essen noch zu den Bären, die Gemütlichen in die Altstadt und auf den Märit.
Durch die wunderschöne Landschaft des Emmentals tuckerten wir anschliessend zurück ins auch sehr schöne Luzern.
Michiel Aaldijk
Pro Audito Luzern
