Skip to main content

Generalversammlung

Hier finden Sie das Protokoll der 100. Generalversammlung 2024 im Hotel Gütsch, Luzern

19.04.2024 Protokoll GV

19.04.2024 Protokoll 100. GV 2024

 

Hier finden Sie das Protokoll der Generalversammlung 2023 im Romerohaus, Luzern

25.04.2023 Protokoll GV 2023

 

Hier finden Sie das Protokoll der Generalversammlung 2022 im Romerohaus, Luzern

20.04.2022 Protokoll GV 2022

 

Auch 2021 wurde die Abstimmung der Generalversammlung pandemiebedingt auf schriftlichem durchgeführt. Hier finden Sie das Protokoll.

24.06.2021 Protokoll GV 2021

 

2020 wurde die Abstimmung der Generalversammlung auf schriftlichem durchgeführt. Hier finden Sie das Protokoll.

11.08.2020 Protokoll Generalversammlung

 

Hier finden Sie das Protokoll der Generalversammlung 2019 im Romerohaus, Luzern

07.05.2019 Protokoll Generalversammlung

Vorstand

Präsident / Finanzkommission Guerino Riva
Udelbodenstrasse 46
6014 Luzern
guerino.riva@bluewin.ch
Mitglied
Mirjam Fries
Obergütschstrasse 42d
6003 Luzern
mirjam.fries@bluewin.ch
Finanzkommission Hans Bachmann
Chrüzlistrasse 2
6210 Sursee
hans.bachmann45@gmx.ch
Mitglied Markus Beeli
Rhynauerstrasse 15
6005 Luzern
markus@beelicomm.ch
Mitglied / Vizepräsident
Peter Möri
Frankenstrasse 18
6003 Luzern
ramoeri@bluewin.ch
Mitglied Markus Pfister
Marktstrasse 7
6060 Sarnen
info@hno-sarnen.ch
Mitglied Margrith Birrer
Neustudenhof 21
6010 Kriens
 margrith.birrer@gmail.com

Geschäftsstelle

Geschäftsleiter

 

 

 

 

 

 

Michiel Aaldijk
Hirschmattstrasse 35
6003 Luzern
Telefon 041 210 10 93michiel.aaldijk@proaudito-luzern.chMontag-Mittwoch 09:00-12:00Uhr, 13:30-16:00 Uhr
Administration/Buchhaltung

 

 

 

 

 

Jeannette Belger
Hirschmattstrasse 35
6003 Luzern
Telefon 041 210 12 07jeannette.belger@proaudito-luzern.chDienstag, Donnerstag 09:00-12:00Uhr, 13:30-16:00 Uhr
  Am Freitag ist die Geschäftsstelle geschlossen.

 

So finden Sie uns

Die Geschäftsstelle und die Sozialberatungsstelle befinden sich an der Hirschmattstrasse 35 (Nähe Bundesplatz) in Luzern.

Zu Fuss
Vom Bahnhof folgen Sie der Pilatusstrasse (linke
Strassenseite) Richtung Kantonalbank bis zur Strassenkreuzung
Pilatusstrasse – Hirschmattstrasse.

Mit dem Auto (Parkhaus Hirzenmatt):
Vom Bahnhof folgen Sie der Pilatusstrasse.
Vor dem Hotel Astoria biegen Sie links in die Winkelriedstrasse ein.
Das Parkhaus Hirzenmatt befindet sich an der Winkelriedstrasse 36 (Parallelstrasse zur Hirschmattstrasse).

Pro Audito Luzern
Hirschmattstr. 35
6003 Luzern

 

Leitbild

Pro Audito Luzern für das Gehör

damit gut hörende und schlecht hörende Menschen miteinander im Gespräch bleiben und sich gegenseitig verstehen

 

Grundhaltung – Wer sind wir?

Pro Audito Luzern bietet schwerhörigen Menschen in allen Bereichen ihrer Behinderung Unterstützung an und fördert eine Verbesserung ihrer Selbstbestimmung. Als politisch und konfessional unabhängige und gemeinnützige Institution pflegt sie zu allen Teilen der Gesellschaft eine offene und konstruktive Beziehung, insbesondere zu Organisationen und Vereinen auf nationaler, kantonaler und lokaler Ebene im Bereich der Schwerhörigkeit.

Pro Audito Luzern übernimmt auch Aufträge des BSV (Bundesamt für Sozialversicherungen), die vertraglich festgelegt sind. Pro Audito Luzern ist Mitglied von Pro Audito Schweiz und sonos.

 

Ziele

Pro Audito Luzern setzt sich für möglichst gute Integration schwerhöriger Menschen in die Gesellschaft ein, wie auch für eine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen wie zum Beispiel schwerhörigen gerechte Einrichtungen in öffentlichen Räumen und im öffentlichen Verkehr; Zugang zu Bildung; Information auf regionaler Ebene.

 

Dienstleistungen

Mit vielseitigen schwerhörigen gerechten Dienstleistungen setzt sich Pro Audito Luzern für seine Ziele ein; dazu gehören beispielweise:

  • Rehabilitationskurse für Schwerhörige – Fitnesskurse für das Gehör (Umgang mit schwierigen Hörsituationen).
  • Kulturelle Veranstaltungen.
  • Beratung für Schwerhörige und Ihre Angehörigen bei persönlichen, finanziellen und anderen Problemen, wie auch Unterstützung bei Ansprüchen gegenüber den Sozialversicherungen.
  • Informationen einer breiten Öffentlichkeit über die Anliegen der Schwerhörigen wie auch über Schwerhörigkeit und deren Auswirkungen für den Einzelnen wie für die Gesellschaft.

 

Personelle Mittel

Pro Audito Luzern arbeitet mit Fachpersonal. Der Vorstand und die verschiedenen Kommissionen setzen sich aus ehrenamtlich tätigen Personen zusammen. In allen Gremien sind Betroffene vertreten. Pro Audito Luzern unterstützt die Weiterbildung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Pro Audito Luzern pflegt einen partnerschaftlichen Führungsstil.

 

Arbeitsweise

Die Tätigkeit wie auch Entwicklungen und Veränderungen richten sich nach den Bedürfnissen der Schwerhörigen. Der stetige gesellschaftliche Wandel und die daraus entstehenden Veränderungen der Bedürfnisse der Schwerhörigen verlangen nach realitätsbezogenen und entwicklungsfähigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie sollen in der Lage sein, den Wandel zu vollziehen und die Zukunftsaufgaben zu meistern.

 

Zusammenarbeit

Pro Audito Luzern arbeitet mit Ohrenärzt*innen, Hörgeräteakustiker*innen und sozialen Institutionen wie Vereinen aus der ganzen Region Zentralschweiz zusammen. Auf nationaler Ebene wird die Zusammenarbeit insbesondere mit den Dachverbänden Pro Audito Schweiz und sonos gepflegt.

 

Finanzielle Mittel

Der Verein Pro Audito Luzern ist eine soziale Institution. Er finanziert seine Arbeit mit Mitgliederbeiträgen, Kursgeldern, Beiträgen der Stiftung Hirschhof sowie Leistungsbeiträgen des BSV. Spenden, Zuwendungen, Legate stehen vor allem für soziale Anliegen von Betroffenen und deren Angehörigen zur Verfügung.

Pro Audito Luzern verfolgt keine Gewinnabsicht.

Pro Audito Luzern verwendet die zur Verfügung stehenden Mittel zielgerichtet und verantwortungsbewusst und legt jeweils im Jahresbericht Rechenschaft über seine Arbeit und die Verwendung der Gelder ab.

Pro Audito Luzern

Pro Audito Luzern ist die Anlaufstelle für Menschen mit Schwerhörigkeit in Luzern

 

Ziel und Zweck
Der Verein hat zum Ziel, Menschen mit Schwerhörigkeit in der Gesellschaft zu integrieren, sie zu fördern und zu betreuen.
In diesem Sinn bieten wir unseren Mitgliedern folgende Dienstleistungen an:

  • Hörtrainings mit Lippenlesen für Schwerhörige und Ertaubte zur Erhaltung der Kommunikationsfähigkeit
  • Freizeitkurse: Sprachen, Sport und Musik
  • Beratung bei persönlichen, finanziellen und sozialen Problemen
  • Betroffene helfen Betroffenen
  • Unterstützung bei Ansprüchen gegenüber Sozialversicherungen
  • Kontaktpflege durch bildende und unterhaltende Anlässe
  • Austauschgruppen zu den Themen: Hören, Tinnitus, Cochlea Implantat
  • Treffpunkte: Jassen, Singen, Treff, Spaziergang
  • Orientierung über medizinische Rehabilitationsmöglichkeiten
  • Beratung und Testen von Hilfsmitteln von Hörsystemen

 

Wie arbeiten wir?

Vereinsvorstand
Ehrenamtliche Tätigkeit von sozial engagierten Personen, Betroffenen und Fachleuten, organisiert in Kommissionen mit speziellen Aufgaben.

Fachpersonal
In der Geschäftsstelle, der Sozialberatung und den Kursen arbeiten ausschliesslich Fachpersonen mit den entsprechenden Ausbildungen.

Dachverband
Wir sind der Pro Audito Schweiz angeschlossen, die als Dachverband unsere Interessen und Anliegen sozialpolitischer und gesellschaftlicher Art landesweit wahrnimmt.

 

Unsere finanziellen Mittel
Die Arbeit von Pro Audito Luzern wird ermöglicht durch:

  • Mitgliederbeiträge und Spenden
  • Beiträge des Bundesamtes für Sozialversicherung
  • Beiträge der Stiftung Hirschhof, Luzern

 

Spendenkonto

Raiffeisenbank Luzern
CH39 8080 8008 1927 2164 0